Unser Quark-Streuselkuchen mit Blaubeeren und Erdbeeren ist in nur 15 Minuten vorbereitet und somit perfekt für spontane Backaktionen mit der Familie. Der Blechkuchen begeistert mit einem karamellig-knusprigen Boden, einer cremigen Quarkschicht und fruchtigen Beeren on top. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und sogar einfrieren. Wir lieben diesen Quark-Streuselkuchen auch deshalb so sehr, weil die Streusel ganz einfach aus dem Grundteig entstehen und somit keine Extraarbeit nötig ist. Hier kommt das Rezept.

Quark-Streuselkuchen mit Beeren

Für Bewertung Sterne anklicken
Utensilien
- Backblech 30 x 40
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- ½ TL Zimt
- 1 Pck. Backpulver
- 500 g Mehl
Für die Quarkschicht
- 1 kg Quark - 40% Fett
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
Topping
- 350 g frische Beeren - z.B. Erdbeeren und Blaubeeren
- 2 EL brauner Zucker
Anleitungen
- Butter in einem Topf schmelzen. Währenddessen Beeren waschen und Erdbeeren in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten für den Teig: Zucker, Vanillezucker, Ei, Zimt, Backpulver sowie Mehl mit dem Knethaken der Küchenmaschine verrühren. Geschmolzene Butter hinzufügen und kurz zu einem Teig verkneten.
- Etwa 300 g des Teiges beiseitestellen. Den Rest auf einem Backblech verteilen und mit der Unterseite eines Glases fest andrücken.
- Alle Zutaten für die Quarkschicht: Quark, Vanillepuddingpulver, Zucker, Vanillezucker sowie Zitronensaft mit einem Schneebesen verrühren, auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen.
- Die Beeren gleichmäßig auf dem Quark verteilen. Den restlichen Teig mit den Fingern zu Streuseln zerkrümeln, darüberstreuen und mit 2 EL braunem Zucker bestreuen.
- Im Ofen bei 180 Grad Umluft für 40–45 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis die Streusel goldbraun sind. Anschließend gut abkühlen lassen.
Notizen
Tipps für den perfekten Quark-Streuselkuchen
- Obstvariationen: Neben Blaubeeren und Erdbeeren funktionieren auch Himbeeren, Aprikosen, Pfirsiche oder Apfelscheiben. Bei Obst aus dem Glas, wie Kirschen, diese vorher gut abtropfen lassen.
- TK-Beeren: Direkt aus dem Tiefkühler auf den Kuchen geben, damit sie ihre Form behalten.
- Quarkwahl: Die 40%-Variante sorgt für ein extra cremiges Ergebnis, aber mit der Halbfettstufe als leichtere Alternative klappt es auch.
- Karamell-Crunch: Der braune Zucker auf den Streuseln ist das Geheimnis für den unwiderstehlichen Knuspereffekt und köstlichen Duft.


Warum wir den Quark-Streuselkuchen lieben
- Flexibel & familientauglich: Der Streuselkuchen gelingt mit Beeren und anderem Obst. So kannst du ihn an die Vorlieben deiner Familie anpassen.
- Ideal zum Einfrieren: Lass den Blechkuchen nach dem Backen gut abkühlen, portioniere ihn oder friere nur die Reste ein. Perfekt für spontanen Besuch oder Kuchen-Hunger.
- Backspaß für alle: Die Zubereitung ist so simpel, dass Kinder mithelfen können. Einer rührt, einer knetet, und einer nascht den Teig. 😋
- Ein Allrounder: Ob Wochenende, Kindergeburtstag oder Kaffeekränzchen – dieser Streuselkuchen passt immer und ist zudem schnell gemacht.

0 Kommentare