Für unsere Erdbeerplunder mit Pudding schwören wir auf fertigen Blätterteig und luftig aufgeschlagenen Sahne-Pudding aus dem Kühlregal. Das spart enorm viel Zeit und die Blätterteig-Teilchen sind so in nur 15 Minuten vorbereitet. Wenn die Erdbeerfelder bereit zum Pflücken sind, ziehen wir immer direkt los und verarbeiten die frischen Erdbeeren am liebsten zu diesem Rezept. Die Plunderstücke sind knusprig, fruchtig und durch den luftigen Vanillepudding sooo cremig.

Erdbeerplunder mit Pudding - schnelles Rezept

Für Bewertung Sterne anklicken
Utensilien
- normales Backblech
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig - Kühlregal
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Sahne-Pudding mit Vanillegeschmack - aufgeschlagen, Kühlregal
- 250 g Erdbeeren - frisch
- 1 Ei
- gehackte Pistazien oder Krokant - optional
Anleitungen
- 1 Rolle BlätterteigOfen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Blätterteig ausrollen und in 6 Stücke teilen. Ecken zur Mitte falten und andrücken.
- 1 EiEi verquirlen, Blätterteigtaschen damit bestreichen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Für 15 Minuten goldbraun backen und dann auf einem Gitter abkühlen lassen.
- 250 g Erdbeeren |1 Pck. VanillezuckerIn der Zwischenzeit Erdbeeren waschen, klein schneiden, mit Vanillezucker mischen und ziehen lassen.
- 200 g Sahne-Pudding mit VanillegeschmackAbgekühlte Blätterteigtaschen in der Mitte eindrücken, damit eine Mulde entsteht und je 1 EL Vanillepudding hineingeben.
- gehackte Pistazien oder KrokantSaft der gezuckerten Erdbeeren abgießen und jeweils 1 EL Erdbeeren über den Pudding geben. Optional mit gehackten Pistazien oder Krokant bestreuen.
Notizen
Tipps für die Erdbeerplunder mit Pudding
Mit diesen sechs Tipps gelingt dir das Plundergebäck mit Pudding und Erdbeeren garantiert perfekt.
- Kühler Blätterteig: Den Blätterteig frisch aus dem Kühlschrank verarbeiten.
- Nicht einstechen: Gefalteten Teig nicht mit einer Gabel einstechen, sonst bekommt er nicht die typische, luftige Struktur.
- Frische Erdbeeren: Die Erdbeeren frisch verarbeiten, so bleiben sie schön saftig und glänzend.
- Saft abgießen: Den Saft von den gezuckerten Erdbeeren abgießen, sonst weicht die Flüssigkeit die Plunderteilchen auf.
- Fester Vanillepudding: Beim Vanillepudding darauf achten, dass er fest und aufgeschlagen ist. Andere Varianten sind zu flüssig. Siehe dazu unsere Notiz im Rezept.
- Gleichmäßiges Bestreichen: Die Plunderteilchen gleichmäßig mit dem verquirlten Ei bestreichen, so kommen sie perfekt gebräunt aus dem Backofen.


Blätterteig mit Erdbeeren und Pudding: Die beste Kombi
- So simpel: Kein Pudding kochen, keinen Blätterteig selber machen. Schneller geht’s nicht.
- Familienfreundlich: Die leckeren Plunder mögen Groß und Klein. Sie sind einfach gemacht und lassen sich auch in größeren Mengen problemlos zubereiten. Wenn du zwei Bleche verwendest, solltest du 180 Grad Umluft statt 200 Grad Ober-/Unterhitze nutzen.
- Zeitsparend: Du kannst den Blätterteig bereits am Vorabend backen. So sparst du dir die Abkühlzeit am nächsten Tag und brauchst die Leckereien nur noch zu belegen. Frisch gebacken schmecken sie allerdings am knusprigsten.
- Varianten: Du kannst sowohl beim Pudding als auch bei den Beeren variieren. Beispielsweise schmeckt auch Schokopudding mit Blau- oder Himbeeren sehr lecker.
- Kinderfreundlich: Wie bei all unseren Rezepten können auch hier wieder alle mithelfen. Ob beim Erdbeeren waschen, Pudding verteilen oder Plunder falten.

Hat dir unser Erdbeerplunder-Rezept so gut gefallen, dass du direkt weiterbacken möchtest? Kein Problem! Passend dazu können wir dir auch unseren beerigen Quark-Streuselkuchen sehr ans Herz legen. Der sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Darf es gerne in die herzhafte Richtung gehen? Dann mach doch fix unsere knusprigen Käsestangen aus Blätterteig.
Sehr lecker und einfach! Danke für das Rezept 🙂