Faltenbrot mit Kräuterbutter

Faltenbrot mit Kräuterbutter

von | 11. Mai 2025

Unser saftiges Faltenbrot mit Kräuterbutter besteht aus selbstgemachtem Hefeteig und gehört für uns einfach zum Grillabend dazu. Außen wird es goldbraun und knusprig, innen bleibt es fluffig und weich. Der Teig lässt sich ganz einfach vorbereiten und die Kräuterbutter, die das Zupfbrot so schön saftig macht, ist schnell angerührt. Beim Grillabend steht das Brot dann in der Mitte und jeder kann sich sein Stück abzupfen.

Zupfbrot mit Kräuterbutter

Saftiges Faltenbrot mit Kräuterbutter

Kräuter-Faltenbrot Rezept
Unser Faltenbrot mit Kräuterbutter und Knoblauch ist super saftig. DAS Zupfbrot zum Grillen. Einfach selbst backen, auch mit Pesto und Käse. Rezept hier!
Noch keine Bewertungen

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 35 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Portionen 1 Faltenbrot

Utensilien

  • Kastenform 30 cm oder 25 cm

Zutaten
  

Für den Hefeteig

  • 500  g Weizenmehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 270  ml lauwarmes Wasser

Für die Kräuterbutter

  • 125  g weiche Butter
  • 3 EL TK-Kräuter (8 Kräuter) - oder frische gemischte Kräuter
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 1 Prise Salz - nach Geschmack

Anleitungen
 

  • 1/2 Würfel frische Hefe |270  ml lauwarmes Wasser |1 TL Zucker
    Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
  • 500  g Weizenmehl |1 TL Salz |3 EL Olivenöl
    Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben. Hefewasser dazugeben und 5 - 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
  • 125  g weiche Butter |3 EL TK-Kräuter (8 Kräuter) |2 kleine Knoblauchzehen |1 Prise Salz
    Währenddessen die Kräuterbutter zubereiten. Dazu zimmerwarme Butter mit Kräutern, Salz und gepresstem Knoblauch verrühren.
    Kräuterbutter für Faltenbrot anrühren
  • Den Hefeteig locker zu einer Kugel formen, auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen und mit der Kräuterbutter bestreichen.
    Ausgerollten Brotteig mit Kräuterbutter bestreichen
  • Den Teig in 20 Rechtecke (4 x 5) mit ca. 10 x 6 cm schneiden. Jeweils 3 Stücke locker aufeinander legen und diese Mini-Stapel hochkant nebeneinander in eine Kastenform legen.
    Teig-Portionen stapeln und zu Faltenbrot schichten
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.

Notizen

Statt selbstgemachter Kräuterbutter kannst du auch fertige Kräuterbutter verwenden.
Bei der größeren Backform bleibt eine Lücke, die nicht gefüllt ist. Das ist aber nicht schlimm, da das Brot beim Backen noch aufgeht.
Und wenn etwas übrig bleibt (was selten passiert), frieren wir den Rest einfach ein. Aufgewärmt schmeckt das Faltenbrot wie frisch gemacht.
Rezept ausprobiert?Schreib uns wie es war!

So einfach gelingt der Hefeteig

Wenn du ein unkompliziertes Faltenbrot suchst, das mit wenigen Zutaten gelingt, bist du mit diesem Rezept gut beraten. Der Hefeteig wird selbst gemacht und sorgt für weiche, goldbraune Falten frisch aus dem Ofen. Damit alles klappt, kommt es auf einen gut gekneteten Teig an – etwa zehn Minuten sollten es sein, bis er geschmeidig ist.

Wichtig: Das Wasser muss lauwarm sein, damit die Hefe arbeiten kann. Danach lässt du den Teig mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen. Hast du mehr Zeit, kannst du ihn auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Entscheidend ist: Der Teig soll weich und elastisch sein, aber nicht kleben. So lässt er sich leicht ausrollen und zu dekorativen Falten schichten.

Praktischer Tipp: Backe das Brot ruhig am Vortag und wärme es vor dem Grillen kurz auf. Das spart Zeit und es schmeckt trotzdem klasse.

Zutaten für Faltenbrot mit Kräuterbutter
Zupfbrot mit Kräuterbutter in Kastenform

Warum wir das Kräuter-Faltenbrot so gerne backen

Faltenbrot ist unkompliziert, lässt sich gut vorbereiten und kommt bei Gästen immer gut an. Besonders beim Grillen ist es ein super Fingerfood: Man kann es mit den Fingern abzupfen, es ergänzt Fleisch, Gemüse oder Dips und sieht dazu noch schön aus. Für uns gehört es deshalb einfach mit aufs Partybuffet.
  • 🧒 Zum Mitmachen: Die Kleinen haben bei der Zubereitung immer ihren Spaß.
  • 🍞 Augenweide: Sieht toll aus, gelingt aber ganz easy und man kann es direkt mit den Fingern zupfen, das lieben vor allem Kinder und auch große Genießer.
  • 🕙 Zeitfaktor: Du kannst das Faltenbrot super vorbereiten. Einfach die Form fertig füllen und bis zum Backen kühl stellen oder es schon vorbacken. Das Einfrieren klappt auch super!
  • 😋 Immer lecker: Schmeckt warm genauso gut wie kalt.
  • 🍽️ Ideale Grillbeilage: Ohne viel Aufwand und perfekt fürs Grillen mit der Familie.
Saftiges Kräuter-Faltenbrot von innen

Mach das Faltenbrot zu deinem

Das buttrige Faltenbrot schmeckt nicht nur mit Kräutern ganz wunderbar. Denn jede Familie hat ja ihre eigenen Vorlieben und genau dafür ist dieses Zupfbrot perfekt geeignet. Mit ein paar kleinen Änderungen wird aus dem Grundrezept ganz schnell dein persönliches Lieblingsbrot. Würzig, käsig oder mediterran? Das entscheidest du. Hier ein paar Ideen:
  • Knoblauch-Kick: Extra Knoblauch in die Butter geben oder eine Zehe direkt in den Teig reiben.
  • Würzige Variante: Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver in die Butter mischen.
  • Käseliebhaber: Geriebenen Käse zwischen die Schichten streuen. Lieben wir!
  • Italo-Style: Butter mit getrockneten Tomaten, Oregano und Parmesan verfeinern oder Pesto statt Butter verwenden.
  • Deftige Version: Gebratene Zwiebeln oder Speckwürfel untermischen.
Zupfbrot mit Kräuterbutter

Wozu passt das Faltenbrot mit Kräuterbutter?

Am liebsten machen wir das Faltenbrot im Sommer zum Grillen. Da gibt es ja unzählige Anlässe für Grillfeste wie Geburtstage, Sommerfeste, Nachbarschaftstreffen und viele mehr. Entweder steht es in der Mitte auf dem Tisch oder nebenan auf dem Buffet und jeder kann sich seinen Teil abzupfen.

Als herzhafte Brotbeilage passt es dabei hervorragend zu Fleisch, Fisch und Grillkäse aller Art. Wir servieren dazu so gut wie immer unseren frischen Gurkensalat mit Schmand. Wenn dann noch eine cremig-scharfe Aioli ohne Ei (große Empfehlung im Sommer) zum Dippen für das Zupfbrot bereit steht, sind wir wunschlos glücklich. Auch wenn es das saftige Brot nicht bräuchte. Naja – doppelt hält besser.

Portion gezupftes Faltenbrot mit Kräuterbutter

FAQ: Fragen und Antworten zum Faltenbrot

Kann ich auch Fertigteig nehmen?

Ja, du kannst fertigen Brotteig nehmen. Aber ganz ehrlich? Unser selbstgemachter Hefeteig ist genauso schnell fertig und schmeckt viel frischer. Wenn es ganz schnell gehen soll, kannst du dir die Gehzeit sparen, indem du fertigen Pizzateig z. B. aus einem „Pizza-Kit“ verwendest. Schmeckt dann aber auch nach Pizza, wozu wir dir passend weiter oben die Füllung “Italo-Style” empfehlen können. Eine weitere Idee ist es, den Brötchenteig von “Knack und Back” zu benutzen. Für eine 30 cm Kastenform würden wir 2 Rollen à 400 g nehmen.

Klappt das Rezept auch mit Trockenhefe?

Wir mögen den Geschmack von frischer Hefe am liebsten und finden, dass das Brot dann besonders fluffig wird. Aber natürlich kannst du auch Trockenhefe verwenden. Dafür ersetzt du ½ Würfel frische Hefe durch 1 Päckchen Trockenhefe.

Ist das Faltenbrot vegan?

Hier kommt es auf die Füllung an, denn unser Brotteig selbst ist vegan. Ersetze die Butter einfach durch eine vegane Variante wie Alsan-Bio oder hol dir vegane Kräuterbutter (z. B. Meggle Kräuter-Tube). Alternativ kannst du auch andere Füllungen wie Pesto oder Aufstriche ausprobieren – Hauptsache vegan.

Rezept-Empfehlungen für dich

Kirschkuchen mit Pudding

Kirschkuchen mit Pudding

Einfacher Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln – saftig wie von Oma Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen, das nach Kindheit schmeckt, und genau das ist unser Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln. Corinna erinnert sich noch gut: Bei ihrer Oma stand dieser...

Kräuterbutter selbst machen

Kräuterbutter selbst machen

Kräuterbutter selbst machen - einfach & schnell Kräuterbutter selber machen ist kinderleicht und in nur 5 Minuten erledigt. Es ist unser Blitzrezept für eine cremige und würzige Butter, die perfekt zu Brot, Grillgemüse, Salaten und Folienkartoffeln passt....

Paprika Mais Salat

Paprika Mais Salat

Paprika-Mais-Salat mit Feta & Joghurt-Dressing Heute zeigen wir dir, wie du in Rekordzeit einen Salat zubereitest, der richtig gute Laune macht! Corinnas Paprika-Mais-Salat mit würzigem Feta und einem unglaublich cremigen Joghurt-Dressing ist ein echter Alleskönner....

Mexikanische Reispfanne

Mexikanische Reispfanne

Vegane Mexikanische Reispfanne mit Bohnen & Mais Unsere vegane mexikanische Reispfanne mit Bohnen, Mais und Paprika ist der absolute Hit für die ganze Familie! Sie ist nicht nur ratzfatz vorbereitet und somit perfekt für stressige Tage, sondern funktioniert auch super...

Gurkensalat mit Schmand

Gurkensalat mit Schmand

Gurkensalat mit Schmand und DillDieser Gurkensalat mit Schmand und Dill ist super schnell gemacht und passt als Beilage zu vielen Anlässen. Schon Corinnas Oma hat den Salat so gemacht. Vielleicht ist er deshalb unser Liebling unter den Salat-Klassikern. Er passt zum...

Rote Linsen Bolognese

Rote Linsen Bolognese

Rote Linsen Bolognese: Das beste vegetarische RezeptDiese pflanzliche Bolognese punktet mit proteinreichen Hülsenfrüchten, ist ballaststoffreich und eignet sich perfekt für ein gesundes Familienessen. Selbst Gemüsemuffel greifen da gerne zum Löffel. Denn unsere...

Erdbeer-Joghurt-Muffins

Erdbeer-Joghurt-Muffins

Erdbeer-Muffins mit Joghurt – einfach & saftigDiese Erdbeer-Joghurt-Muffins sind blitzschnell gemacht, wunderbar fluffig und eines unserer absoluten Lieblingsrezepte. Sie sind perfekt für Geburtstage, spontane Backaktionen für die Kita oder einfach als süßer Snack...

Erdbeer-Tiramisu im Glas

Erdbeer-Tiramisu im Glas

Erdbeer-Tiramisu im Glas - schnell & einfach Die ersten Erdbeeren im Supermarkt machen direkt Lust auf den Sommer und auf fruchtige Desserts. Als Corinnas Tochter Emma neulich eine Schale entdeckt hat, war die Begeisterung groß. Die beiden haben die Gelegenheit...

Erdbeerplunder mit Pudding

Erdbeerplunder mit Pudding

Erdbeerplunder mit Pudding - schnelles Rezept Für unsere Erdbeerplunder mit Pudding schwören wir auf fertigen Blätterteig und luftig aufgeschlagenen Sahne-Pudding aus dem Kühlregal. Das spart enorm viel Zeit und die Blätterteig-Teilchen sind so in nur 15 Minuten...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept